| |
Stadtbibliothek Husum | |
---|---|
Die Kreisstadt von Nordfriesland, Husum, welche auch bekannt als „graue Stadt am Meer“ ist, bietet nicht nur ein tolles Reiseziel, sondern auch eine hervorragende Stadtbibliothek.
5 Tage die Woche (Mittwoch und Sonntag geschlossen) kann man die Bibliothek und ihr abwechslungsreiches Programm, wie beispielsweise Leseshows oder Bücherflohmärkte, besuchen. Das vielfältige Medienangebot zeichnet sich unteranderem durch eine große Auswahl an fremdsprachiger Literatur, einer Artothek und der Kooperation mit „Onleihe zwischen den Meeren“ und den „Munzinger-Online-Dienste“ aus. So findet jeder Besucher etwas für seinen Geschmack. Bei Fragen oder Beratung steht die Bibliotheksleitung, Frau Luther-Feddersen, und ihr engagiertes Team gerne zur Seite. |
Damit der Medienbestand übersichtlich und leicht zugänglich katalogisiert werden kann, verwendet die Stadtbibliothek LIBRARY- for Windows. Zudem stellt die Bibliothek auf RFID-Technologie (Radio Frequency IDentification) um. Diese, eigentlich schon länger bekannte Technologie, bietet viele Vorteile- vor allem für Bibliotheken! Medien können schnell und einfach von den Besuchern selbst verbucht werden. Durch einen Chip, welcher als Datenspeicher fungiert, werden über Funk Informationen weitergeleitet und gesichert. Anstatt jedes Buch einzeln einzuscannen wird die Stapelverbuchung ermöglicht. Da hierbei nur der Reader den Chip scannen muss, ist es auch nicht wichtig wo genau sich das RFID-Etikett im Buch befindet. Ein weiterer wichtiger Vorteil sind die Rückgabeautomaten. Besucher können problemlos auch außerhalb Ihrer Öffnungszeiten Medien zurückgeben, welche dank des Chips sofort erkannt und sortiert werden.
![]() Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht |
![]() Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht |
Außerdem besitzt die Stadtbibliothek Husum ein Sicherheitsprogramm, welches nichtverbuchte Medien am Ausgang sofort erkennt und eine Meldung mit genauem Titel an die zugehörige Basiseinheit sendet.
RFID spart viel Zeit und erleichtert den bibliothekarischen Alltag. Somit hat man mehr Zeit und Energie um sich anderen Aufgaben intensiver zu widmen.