Demnächst: LIBRARY for Windows© - Version 8.50 Rainbow

Das neue Update steht voraussichtlich ab dem 15.09.2022 zum Download bereit.

Weiterlesen

„Es fehlen moderne Schulbibliotheken“

Hören Sie das Gespräch mit Frank Raumel beim Deutschlandfunk.

Weiterlesen

Neues Etatvergabeverfahren in Leipzig: Stehen die lokalen Buchhändler vor dem Aus?

Die Stadt Leipzig schädigt durch ein neues Etatvergabeverfahren ihrer Bibliotheken die lokalen Buchhändler.
Denn die haben künftig kaum eine Chance, noch etwas zu verkaufen.

Weiterlesen

Neuer Messetermin für die Leipziger Buchmesse 2023

Nach nunmehr drei pandemiebedingt ausgefallenen Buchmessen findet die Leipziger Buchmesse vom 27.04.2022 bis zum 30.04.2022 statt.
Wir freuen uns Sie auch im kommenden Jahr an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

didacta 2022 – die Fachmesse für alle Bildungsperspektiven

Vom 07.06.2022 bis zum 11.06.2022 findet die didacta in Köln statt.
Besuchen Sie uns an unserem Stand Stand C003 in Halle 6.1.

Weiterlesen

LEARNTEC 2022 Internationale Fachmesse und Kongress

Vom 31.05.2022 bis zum 02.06.2022 findet die LEARNTEC in Karlsruhe statt.
Besuchen Sie uns an unserem Stand Standnummer S45 in Halle dm-arena.

Weiterlesen

8. Bibliothekskongress Leipzig 2022: #FreiräumeSchaffen

Vom 31.05.2022 bis zum 02.06.2022 findet der 8. Bibliothekskongress in Leipzig statt.
Besuchen Sie uns an unserem Stand A00 Ebene 0.

Weiterlesen

BSI warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky

Die im Zuge des aktuellen kriegerischen Konflikts von russischer Seite ausgesprochenen Drohungen sind mit einem erheblichen Risiko eines
erfolgreichen IT-Angriffs verbunden.

Weiterlesen

Neues Zusatzmodul: iOPAC - "Leser-Online-Registrierung"

Das Modul "Leser-Online-Registrierung" wurde für Bibliotheken entwickelt, die ihren Leser*innen die Anmeldung von zu Hause aus ermöglichen möchten.
Nachdem sich ein neuer Nutzer, der bisher noch nicht in der Bibliothek angemeldet ist, über den iOPAC registriert hat, kann dieser direkt loslegen.

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2022 abgesagt

Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen auf der Leipziger Buchmesse war riesengroß. Doch zahlreiche Absagen von Aussteller:innen innerhalb der
vergangenen Tage führten dazu, dass die erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet ist.

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse kann nach zweijährigem Corona-Aus starten

Der Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche soll im März stattfinden, teilte der Direktor der Leipziger Buchmesse nun mit.
Die neue sächsischen Corona-Verordnung mache dies möglich.

Weiterlesen

Digitales Anwendertreffen 2022

Wir laden Sie herzlich zu unserem LIBRARY for Windows© Anwendertreffen ein.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung digital über die Plattform Zoom durchgeführt.

Weiterlesen

Neues Datenblatt der DBS: „Über den Tellerrand geschaut“

Die Zahlen der DBS-Statistik und die Auswirklungen der Corona-Pandemie auf die Bibliotheken in Deutschland.

Weiterlesen

didacta 2022 wird verschoben auf den 07. bis 11. Juni 2022

Mit dem neuen Termin sollen möglichst vielen Bildungsverantwortlichen die Möglichkeit bekommen, an der didacta 2022 teilnehmen zu können.

Weiterlesen

8. Bibliothekskongress wird verschoben auf den 31. Mai bis 02. Juni 2022

Das Motto ist „#FreiräumeSchaffen“, eine Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.

Weiterlesen

Fleischmann ist von Log4J Sicherheitsluecke nicht betroffen!

Log4J, ein sich zum Standard entwickeltes Framework welches Anwendungsmeldungen aufzeichnet.
Doch eine schwerwiegende Sicherheitsluecke wurde entdeckt.

Weiterlesen

Best Practice Beispiele aus Schulbibliotheken

Wie können Schulbibliotheken und der Deutschunterricht voneinander und miteinander lernen? Eine öffentliche Vortragsreihe stellt ab 9.
Dezember Best-Practice-Beispiele vor.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Koalitionsvertrag

Fortschritte für E-Lending, Urheberrecht und Sonntagsöffnung

Weiterlesen

Neues Begleitmaterial für Bibliotheken verfügbar

Zum Projekt Lesestart 1-2-3 gibt es neues kostenloses Begleitmaterial für Bibliotheken. Die Stiftung Lesen stellt seit neustem Videos über das Projekt mit und ohne Ton,
ein neues Videopixi in 6 Sprachen und neue Poster zur Verfügung.

Weiterlesen

Kastls Bibliothek an der Spitze

Die Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl freut sich nach der Renovierung über das Goldene Büchereisiegel.

Weiterlesen

Neue Checkliste Nr. 43: Coffee Lectures für OPLs

Coffee Lectures wirken für One-Person Libraries wie eine große Herausforderung. Dafür hat Sabrina Zoller eine Checkliste erstellt,
um auch kleinere Bibliotheken beim Einstieg in dieses Thema zu unterstützen und zu fördern.

Weiterlesen

Neue Checkliste Nr. 42: Checkliste für Lernvideos

Für One-Person Libraries, die gerne digital und kompakt Leser unterstützen möchten, bietet Frank Waldschmidt-Dietz Hilfestellung in Form einer Checkliste an,
um die Erstellung von Lernvideos zu vereinfachen. So können problemlos komplexe Themen in praktischer Videoform für alle online angeboten werden.

Weiterlesen

Neues Zusatzmodul: LIBRARY for Windows© - 2G/3G-Nachweis Modul

Mithilfe des neuen 2G/3G-Nachweis Modules wird der Status des Besuchers in Ihrem LIBRARY for Windows© protokolliert und über das Leserkonto ausgegeben.

Weiterlesen

Bibliotheksroboter "Pepper" ab Mitte September in der Stadtbücherei Biberach

Der humanoide Roboter soll den Besuchern Unterstützung bei der Orientierung geben und ihre Fragen beantworten.
Im Laufe der Zeit wird er lernen, sich immer besser an die dortigen Anforderungen anzupassen.

Weiterlesen

50 Jahre WorldCat: Der älteste und weltgrößte Online-Katalog feiert Jubiläum

1971 steht erstmals ein Buch in einem Online-Katalog. Heute verwaltet er drei Milliarden Bestände. Wie ein Bibliothekskatalog digital wurde – ein Rückblick.

Weiterlesen

Bibliothekartag 2021

Für einen Termin zum persönlichen Beratungsgespräch per Telefon oder Zoom zur individuellen Software-Lösung in Ihrer Bibliothek wenden Sie sich gerne an info@fleischmann.org.

Weiterlesen

Tipps für barrierefreie Bibliotheksangebote

Das Bibliotheksportal veröffentlichte Handreichungen und Links zur Umsetzung barrierefreier Bibliotheken

Weiterlesen

Bibliotheken und Verlage streiten über E-Books

Büchereien wollen E-Books direkt nach Erscheinen ankaufen dürfen, um die digitale Teilhabe für ihre Nutzer zu verbessern.

Weiterlesen

Abholservice „Click & Collect“

Hier finden Sie alles für die Einrichtung in Ihrer Bibliothek

Weiterlesen

Fernleihen: Elektronische Lieferung ohne zusätzliche Kosten bis 31. März 2021 möglich

DBV begrüßt befristete Vereinbarung, die bei Fernleihbestellungen auch elektronische Lieferung an Endkunden ermöglicht

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2021 abgesagt

Stattdessen ausgewähltes Programm digital und an Leseorten in der Stadt Leipzig

Weiterlesen

Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erfasst ab 2021 Daten zu Schulbibliotheken in Deutschland

Ab 2021 wird die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) Daten zu den Schulbibliotheken in Deutschland erfassen.

Weiterlesen

Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches

Bestellung der Bücher für Bibliotheken, Schulen und Buchhandlungen ab sofort möglich

Weiterlesen

Agenda 2030 - warum Bibliotheken einen wichtigen Beitrag für die Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitszeile leisten

Materialien und erfolgreiche Projekte für die Umsetzung in Ihrer Bibliothek

Weiterlesen

Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken: eine Praxiseinführung

Das von ZBW-Marketingleiterin Dr. Doreen Siegfried und Sebastian Nix verfasste Buch kann kostenlos heruntergeladen werden

Weiterlesen

DSGVO - Löschkonzepte und Berechtigungsstufen werden unumgänglich

Im Jahr 2020 werden die Bußgelder bei einem Verstoß gegen die DSGVO erstmals in vollem Umfang verhängt

Weiterlesen

Verkürzte Laufzeit für SSL/TLS-Zertifikate

Apples Internetbrowser Safari markiert ab dem 1. September 2020 alle Seiten als unsicher, wenn ihr Zertifikat länger als 13 Monate gültig ist

Weiterlesen

Onleihe nur eingeschränkt verfügbar

Speedports der Telekom blockieren den Zugriff auf die Onleihe – baldiges Update versprochen

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse wird abgesagt

Aufgrund der steigenden Coronainfektionen haben die Stadt Leipzig und die Messeleitung sich für die Absage der Leipziger Buchmesse entschieden.

Weiterlesen

didacta 2020 wird verschoben

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wird die didacta 2020 verschoben. Die Messe Stuttgart arbeitet bereits an einem Alternativtermin.

Weiterlesen

Bibliotheken und Coronavirus

Allgemeine Informationen zur aktuellen Lage der Bibliotheken in Deutschland – eine Zusammenstellung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V.

Weiterlesen

Jetzt für’s Homeoffice: Aktuelle Ausgabe der BuB-Zeitschrift kostenlos

Mit dem Freischaltcode "open4all" kann das Doppelheft Februar/März (Themenschwerpunkt "Perspektiven für die Zukunft")
mit der BuB-App auf das Smartphone oder Tablet geladen werden.

Weiterlesen

40 Magazine bis 30. April kostenlos lesen

Der Magazinverlag „Gruner + Jahr“ stellt aktuelle Hefte in digitaler Form zu den verschiedensten Themengebieten zur Verfügung.

Weiterlesen

FakeHunter: MultiplikatorInnen-Schulungen spontan auf eLearning umgestellt

Das Planspiel zur Medienkompetenz der Büchereizentrale Schleswig-Holstein weitet sich weiter aus

Weiterlesen

Winfried Kretschmann liest „Dr Grüffelo“ (auf Schwäbisch)

Zum Osterfest, eine Zeit, in der eigentlich traditionell die ganze Familie zusammenkommt, hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Abend
nach der Erledigung des Tagesgeschäfts die Zeit genommen, aus seinem Lieblingskinderbuch vorzulesen.

Weiterlesen

„Paulines Vorlesestunde“ aus der Bücherei Ergolding

Weiterlesen

Zahlreiche Online-Veranstaltungen zum „Welttag des Buches“ am 23. April 2020

Buchgutschein-Aktion "Ich schenk Dir eine Geschichte" in den September verschoben

Weiterlesen

Elektronische Lieferungen per Fernleihe und Subito bis 31. Mai 2020 ermöglicht

Aufgrund der Bibliotheksschließungen einigten sich die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) kurzfristig auf diese befristete
Sondervereinbarung für die Lieferung von PDFs an die Endnutzer

Weiterlesen

Wo und zu welchen Bedingungen dürfen Bibliotheken wieder öffnen?

Der DBV stellt die Details über die Verordnungen auf Bundesländerebene, die zusätzlich zum Bund-Länder-Beschluss am 15.04.2020 über die Wiederöffnungen von
Bibliotheken entschieden wurden, auf ihrer Homepage bereit. Die Seite über die Schutzmaßnahmen u

Weiterlesen

Soforthilfeprogramm für Bibliotheken im ländlichen Raum

Anträge können ab dem 5. Mai gestellt werden

Weiterlesen

Plakate zur Wiedereröffnung

Der DBV hat für die Wiedereröffnung verschiedene Plakate mit Aufschrift „Ihre Bibliothek ist für Sie da“ zur Verfügung gestellt

Weiterlesen

#vBIB20 – die virtuelle Konferenz rund um bibliothekarische Themen

Nach Absage des Bibliothekartag 2020 haben der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) gemeinsam mit dem Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissen-
schaften und Universitätsbibliothek (TIB) ein Programm entwickelt, um Interessierte mithilf

Weiterlesen

Die Stadtbücherei Biberach eröffnet Bibliothek der Dinge

Die Bücherei fördert Nachhaltigkeit indem sie ihren Bibliothekskunden nun auch eine vielzahl von selten benötigten Gebrauchsgegenständen zur Ausleihe anbietet

Weiterlesen

FAQ zur temporären Mehrwertsteuersenkung

Die temporäre Mehrwertsteuersenkung vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 wirft in der Buchbranche zahlreiche Fragen auf. Auf der Seite von boersenblatt.net
wurden die wichtigsten Antworten für Sie zusammengetragen

Weiterlesen

Neues Zusatzmodul: LIBRARY for Windows© - Besucherprotokoll - Corona-Liste

Formular zur Übersicht möglicher Corona-Kontakte für Ihr LIBRARY for Windows©. Aufgelistet werden Besucher (und deren Kontaktdaten), die sich zur selben
Zeit in der Bibliothek aufgehalten haben.

Weiterlesen

Wiederöffnung der Schulbibliotheken nach den Sommerferien

Empfehlungen der schulbibliothekarischen Fachberatung in Bayern für die Einhaltung der Covid-19-Vorkehrungen – dient auch als Orientierung für andere Bundesländer

Weiterlesen

Kostenfreie Werbemittel für Tag der Bibliotheken

Im Rahmen des Projektes "Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ wurden Plakate und Postkartenmotive entwickelt, die Bibliotheken für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen können.

Weiterlesen

Leipziger Buchmesse erst Ende Mai 2021

Die Leipziger Buchmesse 2021 wird ins spätere Frühjahr verschoben und findet nun vom 27. bis 30. Mai statt.

Weiterlesen

Wikimedia Deutschland erhält die Karl-Preusker-Medaille 2020

Der Dachverband der Bibliotheksverbände verleiht die Karl-Preusker-Medaille 2020 an den gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland (BID) e.V

Weiterlesen

Fleischmann Software Adventskalender 2020

.

Weiterlesen
Fernwartung Fernwartung